Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes auf der Webseite www.iffb.de auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).


1. Verantwortlicher

Institut für Feelgood Bildung
Große Str. 16
D-24937 Flensburg
Geschäftsführer: Stevan Bimbasic
E-Mail: moin@iffb.de


2. Datenerhebung und Verwendung

2.1 Datenverarbeitung bei informatorischer Nutzung unserer Website

Bei der informatorischen Nutzung unseres Onlineangebots, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“).
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
(pseudonymisierte) IP-Adresse, Geräte-ID, Gerätetyp,
Name der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Datum und Uhrzeit,
Meldung über erfolgreichen Abruf,
anfragende Domain,
Beschreibung des Browsers und ggf. Betriebssystems,
Name Ihres Access-Providers,
Browser-Verlaufsdaten und Weblog-Informationen.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Logfiles werden maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur Klärung ausgenommen.

2.2 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO verarbeitet.
Daten können in einem CRM-System gespeichert werden.
Speicherung erfolgt nur solange wie erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

2.3 Datenverarbeitung im Rahmen des Hostings

Hosting durch IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Verarbeitete Daten: Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten.

2.4 Cookies

Zur Verwaltung der Cookies nutzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“.
Details: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.
Bereitstellung nicht erforderlich, aber ohne Einwilligung keine Cookie-Verwaltung möglich.

Es werden technisch notwendige Cookies für Funktion und Analyse eingesetzt.
Technische Cookies erfassen Informationen zur Nutzerleistung und Navigation.
Sitzungs-Cookies werden nach Browser-Schließung gelöscht.
Persistente Cookies erkennen Nutzer wieder.
Cookie-Speicherdauer kann im Browser eingesehen werden.
Nutzer können Browser zur Cookie-Verwaltung konfigurieren.

2.5 Google Analytics

Einsatz mit Anonymisierungsfunktion (_gat._anonymizeIp).
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Ziel: Analyse des Besucherverhaltens zur Optimierung der Webseite.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert.
Opt-Out-Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Infos: Google Datenschutzerklärung
Einstellungen: Google Werbeanzeigen-Einstellungen

2.6 Inhalte Dritter

Drittanbieter können IP-Adressen verarbeiten, um Inhalte auszuliefern.
Nutzung von Pixel-Tags für statistische Zwecke möglich.
Speicherung pseudonymer Informationen in Cookies.
Beispiel: Google Web Fonts zur einheitlichen Schriftanzeige.
Anbieter: Google.
Info: Google Datenschutz


3. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Keine Weitergabe außerhalb der unten genannten Fälle:
- mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- für Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)


4. Sicherheitsmaßnahmen

Gemäß Art. 32 DSGVO treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.
Dazu gehören Zutrittskontrollen, Zugriffsregelungen, Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Datenschutz durch Technikgestaltung (Art. 25 DSGVO).


5. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Datenweitergabe erfolgt nur:
- bei gesetzlicher Erlaubnis
- bei Einwilligung
- zur Vertragserfüllung
- auf Grundlage berechtigter Interessen
Auftragsverarbeitung basiert auf Art. 28 DSGVO.


6. Übermittlung in Drittländer

Übermittlung erfolgt nur bei:
- Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung
- Einwilligung
- gesetzlicher Verpflichtung
- berechtigtem Interesse
Nur bei Vorliegen besonderer Voraussetzungen gem. Artt. 44 ff. DSGVO.


7. Dauer der Speicherung bzw. Löschung von Daten

Daten werden gemäß Art. 17, 18 DSGVO gelöscht oder gesperrt.
Aufbewahrungspflichten gem. §§ 147 AO, 257 HGB bis zu 10 Jahre.


8. Rechte des Betroffenen

Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Kontakt für Widerspruch/Widerruf: moin@iffb.de