Das beliebte Coaching für Kitas

feelgood.kita
Weniger Stress & mehr Leichtigkeit für deine Kita.

Als Kita-Leitung kämpfst du täglich mit Personalmangel, Papierbergen und Konflikten, obwohl du eigentlich für leuchtende Augen sorgen möchtest. Verwandle deine Kita in einen Ort der Freude und Wertschätzung, indem du den Frust an der Wurzel packst und deine Einrichtung zur feelgood.kita machst.

feelgood.kita - weniger Stress & mehr Leichtigkeit für deine Kita

Über 35 feelgood-Einrichtungen
sind begeistert

Wetten, dass du dich in feelgood.kita verliebst?

Wie wäre es, wenn deine Kita ein Ort wäre, in der du wieder Zeit für echte Pädagogik hast, das Team an einem Strang zieht und Eltern sich mit einem guten Gefühl verabschieden.

Mehr Freiraum für dich und dein Team

Schluss mit Papierbergen und endlosem Improvisieren. Mit klaren Abläufen und smarter Organisation bleibt dir endlich Energie für das, was wirklich zählt: die Kinder.

Du hast endlich Luft zum Atmen und kannst dich wieder voll auf die Kinder konzentrieren.

Ein starker Zusammenhalt im Team

Konflikte werden offen angesprochen und gelöst. Kein Brodeln hinter den Kulissen, sondern echte Wertschätzung. Das spürt jeder, vom Praktikanten bis zur Leitung.

Keine stillen Konflikte mehr, sondern echtes Miteinander, das dir sofort Entlastung bringt.

Zufriedene Eltern und strahlende Kinder

Eine herzliche Atmosphäre, in der Eltern sich willkommen fühlen und Kinder sich sicher aufgehoben wissen. Weniger Beschwerden, mehr glückliches Miteinander.

Strahlende Kinderaugen, die dein Herz aufgehen lassen.

Johanniter Kita Fuchsbau

Erfolgsgeschichte von Jenny Kühn

Jenny Kühn ist Leiterin der Johanniter Kita Fuchsbau in Bocholt. Obwohl ihr Team bereits stabil lief, wurde sie auf feelgood.kita aufmerksam und entschied sich spontan für die Zusammenarbeit.

Vorherige
Situation

Alles funktionierte alles reibungslos. Das Team war eingespielt, es gab kaum Fluktuation und die Eltern waren rundum zufrieden. Doch ihr war bewusst, dass sich der Kita-Alltag ständig verändert und neue Herausforderungen bevorstanden.

Situation nach
feelgood.kita

Das Team ist deutlich offener, spricht Konflikte direkt an und wurde beim Umzug in den Neubau bestens begleitet. Die gemeinsame Arbeit mit feelgood.kita möchte inzwischen niemand mehr missen.

Ev. Kita an der Aue & Regenbogen

Erfolgsgeschichte von Steffi Ettmer

Steffi Ettmer leitet die Evangelische Kita an der Aue sowie den Regenbogenkindergarten. Um Generationskonflikte zu lösen und das Team nachhaltig zu stärken, wurde sie auf feelgood.kita aufmerksam und entschied sich für eine langfristige Begleitung.

Vorherige
Situation

Langjährige Mitarbeitende und frisch ausgebildete Fachkräfte stießen häufig aneinander. Kurze Supervisionen und punktuelle Fortbildungen schafften keine nachhaltige Besserung, sodass die Stimmung oft angespannt war.

Situation nach
feelgood.kita

Dank der kontinuierlichen Begleitung können Konflikte offen angesprochen werden und das gegenseitige Verständnis ist deutlich gewachsen. Die Zusammenarbeit vermittelt allen ein Gefühl von Sicherheit und Wertschätzung.

Lass uns miteinander sprechen

Du bist Kita-Leitung und interessierst dich für die Ansätze unseres Coachings? Dann lass uns miteinander sprechen. Wenn du Fragen hast oder dir weitere Informationen wünschst, nutze gern unser kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch.

Die kostenlose Erstberatung ist ein etwa 15-minütiges Telefonat - ganz ohne Druck, dafür locker und persönlich.

feelgood.kita klingt super. Aber das hindert dich daran...

Du gibst alles, um deinem Team mehr Freiraum zu schenken und Eltern glücklich zu machen. Doch in der Realität bremsen dich dieselben vier Stolpersteine immer wieder aus.

Täglicher Notbetrieb

Du wolltest heute endlich Zeit für das Teamgespräch haben, doch mal wieder sind zwei Leute krank. Statt guter Pädagogik gibt’s Stress pur und Dienstpläne auf den letzten Drücker.

Unausgesprochene Teamkonflikte

Eigentlich wünscht ihr euch ein familiäres Miteinander. Doch hintenrum wird getuschelt und jede Kleinigkeit aufgebauscht. Du verbringst mehr Zeit mit Schlichten als mit echter Führung.

Aktenberge statt Kinderlachen

Der Papierkram türmt sich auf deinem Schreibtisch. Kaum hast du eine Vorschrift umgesetzt, flattert die nächste rein. Pädagogische Arbeit? Bleibt gefühlt auf der Strecke.

Schwindende Energie und Selbstzweifel

Zwischen Eltern, Team und Träger bist du dauerangespannt. Abends fragst du dich, ob du dem Ganzen überhaupt noch gewachsen bist und die Unzufriedenheit schleppt sich mit nach Hause.

Die wahre Ursache

Vielleicht denkst du jetzt: "Na klar, daran ist der Fachkräftemangel oder der ganze Vorschriften-Wahnsinn schuld." Die Wahrheit ist, dass es viel häufiger einfach an klarer Führung und Strukturen fehlt. Die Kita-Leitungen, die das verstehen, rennen nicht nur ständig dem nächsten Problem hinterher. Sie packen die Sache an der Wurzel an. Und genau dadurch schaffen sie es, ihr Team richtig mitzunehmen, den Laden von innen zu stärken und wieder mehr Kontrolle über den oft chaotischen Alltag zu bekommen.

Wie wird deine Kita zur feelgood.kita?

Mit unserem klaren 4-Schritte-Programm kommst du raus aus dem Krisenmodus und hin zu echter Wertschätzung. So wird deine Kita zur echten feelgood.kita.

Kick-off
& Hospitation

Wir starten direkt bei euch vor Ort, um dein Team und die Abläufe ungeschminkt zu erleben. So erkennen wir sofort, woran wir arbeiten müssen.

Team-Workshops
& Praxisbegleitung

In regelmäßigen Workshops erarbeiten wir Lösungen für Konflikte, verbessern eure Kommunikation und stärken den Zusammenhalt - immer nah am Kita-Alltag.

Individuelles
Leitungscoaching

Du erhältst individuelle Coachings (online & offline), damit du deine Leitungsrolle souverän ausfüllst und dein Team sicher durch Veränderungen führst.

Elternarbeit & Auszeichnung

Wir binden die Eltern aktiv ein, um Vertrauen und Transparenz zu fördern. Zum Abschluss gibt’s unsere offizielle feelgood.kita-Auszeichnung für euch.

feelgood.kita lohnt sich

Bist du bereit für eine Kita, in der dein Team motiviert zusammenarbeitet, Eltern dir vertrauen und du selbst neue Energie spürst? Mit feelgood.kita erhältst du ein Konzept, das dir dabei hilft.

Weniger Krankmeldungen

Spare dir das ständige Improvisieren, weil dein Team durch Wertschätzung und klare Strukturen gesünder und motivierter bleibt.

Starkes Wir-Gefühl

Hol dir endlich ein Team, das füreinander einsteht und Konflikte offen löst, statt sie unter den Teppich zu kehren.

Mehr Energie

Wachse an deiner Leitungsrolle, spüre wieder Sinn in deinem Job und komm abends entspannter nach Hause.

Eltern vertrauen dir

Wenn die Atmosphäre stimmt, überträgt sich das auf die Familien - weniger Beschwerden, mehr echtes Miteinander.

Mehr Zeit für echte Pädagogik

Genieß das Lächeln der Kinder statt Aktenberge. Dank neuer Abläufe hast du wieder Raum für das, was wirklich zählt.

Langfristige Unterstützung

Dank der kontinuierlichen Begleitung fühlst du dich nie allein gelassen. In jeder Phase deiner Kitaleitung hast du einen Ansprechpartner an deiner Seite.

Kita-Leitungen empfehlen feelgood.kita

Viele Kita-Leitungen haben verstanden: Wer nicht investiert, bei dem steigen auf Dauer die Kosten und der Stress reduziert sich nicht von selbst. Deshalb empfehlen sie feelgood.kita.

„Ich empfehle feelgood.kita für Einrichtungen, die nachhaltige Entwicklung anstreben. feelgood.kita bietet wertvolle Impulse für eine positive Arbeitskultur und schafft durch vertrauensvolle Zusammenarbeit eine langfristige Verbesserung der
Arbeitsatmosphäre.“
Ev.-Luth. Kita an der Aue Trittau
„Ich empfehle feelgood.kita nicht nur für Einrichtungen mit akuten Problemen, sondern vor allem für solche, die sichweiterentwickeln und auf Veränderungen vorbereiten wollen. Externe Begleitung ist besonders bei großen Veränderungen wie einem Neubau oder strukturellen Anpassungenwichtig, um das Team zu unterstützen.“
Johanniter-Kita Fuchsbau
Wir empfehlen feelgood.kita besonders für Teams, die ihreZusammenarbeit vertiefen und ihre Dynamiken besser verstehen möchten. Die individuelle und langfristige Unterstützung hilft nicht nur, Konflikte konstruktiv zu lösen, sondernstärkt das gesamte Team.
Kita Backensholz

Lass uns miteinander sprechen

Du bist Kita-Leitung und interessierst dich für die Ansätze unseres Coachings? Dann lass uns miteinander sprechen. Wenn du Fragen hast oder dir weitere Informationen wünschst, nutze gern unser kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch.

Die kostenlose Erstberatung ist ein etwa 15-minütiges Telefonat - ganz ohne Druck, dafür locker und persönlich.

Deine Arbeit in der Kita ist mehr als nur ein Job – sie ist deine Berufung, die Zukunft mitzugestalten.

Über feelgood.kita

Hinter feelgood.kita stehe ich, Stevan Bimbasic. Ich habe am eigenen Leib erfahren, wie hart das Bildungssystem sein kann, wenn Strukturen und Wertschätzung fehlen. Als Vater wollte ich nicht länger zusehen, wie Kitas an Bürokratie und Personalmangel zerbrechen.

Also habe ich das Institut für Fortbildung und Beratung gegründet und ein Team um mich versammelt, das meine Vision teilt: Ehrlichkeit, Ermutigung und Exzellenz in jeder Kita.

Gemeinsam begleiten wir heute Leitungskräfte und Teams mit einem ganzheitlichen Blick – mal direkt vor Ort, mal online, aber immer mit einem offenen Ohr. Ich weiß, wie echte Veränderung aussieht, denn ich habe selbst erlebt, wie Kitas am Limit arbeiten.

Mein Ziel ist es, dir zu zeigen, wie du wieder aufblühst und deine Kita in einen Ort verwandelst, an dem Kinder, Eltern und dein Team gleichermaßen aufatmen können.

4 Gründe, warum feelgood.kita der perfekte Partner ist:

Echte Praxisnähe

Wir kennen den Kita-Alltag in- und auswendig und finden Lösungen, die wirklich funktionieren - nicht nur in der Theorie.

Aufrichtig & klar

Bei uns gibt’s keine Floskeln. Wir sprechen Herausforderungen offen an und setzen gemeinsam mutige Schritte zur Veränderung.

Großzügig & flexibel

Ob spontane Coachings oder zusätzliche Ideen: wir gehen gerne die Extrameile, damit du spürbar entlastet wirst.

Nachhaltige Ergebnisse

Wir lassen dich nicht nach dem ersten Workshop allein. Unser Langzeit-Ansatz sorgt dafür, dass neue Strukturen sich wirklich etablieren.

Das feelgood.kita-Team

Lerne das Team hinter feelgood.kita kennen

Steffi
Institutsleitung
Stevan
Gründer & Berater
Daniela
Beraterin
Alina
Beraterin
Gisi
Sprachexpertin
Tabea
Assistenz des Gründers

Wir lieben Kitas.
Wir lieben Kinder.
Wir lieben Menschen.

Lass uns miteinander sprechen

Du bist Kita-Leitung und interessierst dich für die Ansätze unseres Coachings? Dann lass uns miteinander sprechen. Wenn du Fragen hast oder dir weitere Informationen wünschst, nutze gern unser kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch.

Die kostenlose Erstberatung ist ein etwa 15-minütiges Telefonat - ganz ohne Druck, dafür locker und persönlich.

Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen

Hier findest du unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen zu uns und unserem Angebot. Wenn du weitere Fragen haben solltest, dann nutze unsere kostenlose Erstberatung.

Sind wir mit 2 Gruppen nicht zu klein für euer Angebot?

Egal, ob ihr zwei oder acht Gruppen habt, Probleme wie Personalmangel und Teamkonflikte sind überall ähnlich. Bei kleineren Kitas gehen Veränderungen oft sogar schneller, weil man weniger Leute ins Boot holen muss. Wir passen unser Konzept immer an eure Größe an, damit es auch wirklich machbar bleibt.

Wie sieht es mit den Kosten aus? Wir haben kaum Budget.

Das ist verständlich. Aber überleg mal, was es euch kostet, wenn ständig Leute krank sind oder gar kündigen. Unser Ziel ist, genau diese Kosten zu senken, damit ihr am Ende deutlich mehr spart, als ihr investiert habt. Einmal in die richtige Struktur zu investieren, rechnet sich oft schon nach dem ersten Jahr. Die Investition hängt von der aktuellen Situation ab. Nutze daher das kostenlose Kennenlerngespräch.

Ich habe Angst, dass das Team nicht mitzieht. Was tun wir dann?

Wir binden alle Mitarbeitenden ein, damit sich niemand überrumpelt fühlt. Oft merken die Skeptiker spätestens nach dem ersten Workshop, dass es nicht ums Anklagen geht, sondern um echte Lösungen, bei denen alle mitreden können. Meistens steigt danach sogar die Motivation im Team.

Und wenn mein Träger oder meine Geschäftsleitung nicht will?

Das erleben wir manchmal. Oft hilft ein gemeinsames Gespräch, in dem wir zeigen, wie sich dadurch langfristig Kosten und Stress reduzieren lassen. Wer die Zahlen und Erfahrungsberichte sieht, versteht meistens schnell, dass sich diese Investition lohnt.

Könnt ihr auch bei heftigen Teamkonflikten helfen?

Ja, das ist tatsächlich Teil unseres Angebots. Wir machen bei Bedarf Mediations-Gespräche oder Supervisionseinheiten und schauen ganz genau hin, wo die Wurzel des Konflikts liegt. Ziel ist immer, dass am Ende wieder ein respektvoller und fairer Umgang möglich wird.

Wir machen schon Supervision. Brauchen wir euch überhaupt?

Supervision ist prima, bringt aber oft nur punktuell Entlastung. Bei uns geht es um einen längeren Prozess, bei dem wir euch in Führung, Teamkultur und Elternarbeit begleiten. So kann sich wirklich eine neue Haltung entwickeln, statt dass nach ein paar Wochen alles wieder im alten Trott endet.

Ist die Zusammenarbeit sehr zeitintensiv?

Nein. Wir springen dort ein, wo ihr sowieso schon Zeit für Besprechungen habt, zum Beispiel Dienstbesprechungen. Wir packen uns also nicht zusätzlich obendrauf, sondern nutzen eure bestehenden Termine effizienter. So schafft ihr es langfristig, euch Entlastung zu verschaffen, statt im Dauerstress zu verharren.

Wie schnell merken wir denn einen Unterschied?

Die ersten positiven Effekte wie weniger Konflikte oder klarere Abläufe spürt ihr schon nach ein paar Wochen. Wirklich messbar wird’s oft nach sechs bis zwölf Monaten, wenn ihr merkt, dass sich Krankenstand und Fluktuation verringern und die Stimmung insgesamt besser ist.

Was macht ihr anders als andere Anbieter?

Wir kommen nicht nur einmal vorbei, halten einen Vortrag und sind wieder weg. Unser Konzept ist prozesshaft, also eine längere Begleitung mit praktischen Übungen und Echzeit-Feedback. Wir bleiben dran, damit sich bei euch wirklich etwas verändert und nicht alles im Sand verläuft.

Macht ihr das auch online oder müsst ihr immer vor Ort sein?

Ein Teil unserer Begleitung findet online statt, zum Beispiel Coachings für die Leitung. Das ist praktisch, weil du dir die Anreise sparst. Wichtig ist allerdings, dass wir an zentralen Punkten auch live bei euch sind, um euer Umfeld, das Team und die Abläufe hautnah zu erleben.